skip_navigation

Optibelt bei „Woche der Umwelt“ in Berlin

|   Pressemeldung

Bundespräsident und DBU laden zur Innovationsschau ein

Höxter, 13. Mai 2024. Die Arntz Optibelt Gruppe wird am 4. und 5. Juni bei der „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue in Berlin vertreten sein. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden ein zu einem attraktiven Fachprogramm, spannenden Diskussionen und einer großen Innovationsschau rund um eine nachhaltige Zukunft.

Einzigartige Atmosphäre im Park von Schloss Bellevue

Keilriemen bewegen millionenfach Mähdrescher, Steinbrecher, Rasenmäher, Wäschetrockner, Lüfter, Kompressoren und vieles mehr. Allein die jährlich beim Mittelständler Optibelt hergestellten Riemen können 600 TWh – also mehr als den deutschen Strombedarf – übertragen. Mit den Ergebnissen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projektes entwickelte Optibelt Gummimischungen für energieeffizientere Riemen und brachte drei neue Riemen auf den Markt. Wenn die effizienten Keilriemen eingesetzt werden, können sie jedes Jahr 1,6 Terawattstunden Strom sparen. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von einer Million Haushalten in Deutschland. Diese Einsparung ergibt sich aus dem Einsatz von 10 Millionen Keilriemen, die jeweils 4 kW Leistung bei einer Laufzeit von 5000 Stunden pro Jahr haben. „Konkrete Lösungen für drängende Umweltprobleme sind wichtiger denn je. Der Park von Schloss Bellevue bietet den Ausstellenden eine einzigartige Atmosphäre, um sie einem bundesweiten Publikum vorzustellen“, sagt DBU-Generalsekretär Alexander Bonde.

Rund 190 Ausstellende, Zukunftsthemen auf großer Bühne und mehr als 70 Fachforen

Bei der „Woche der Umwelt“ 2024 werden im Park von Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, insgesamt rund 190 Ausstellende ihre Innovationen und Lösungen für mehr Umweltschutz präsentieren. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft hat dafür etwa 400 Bewerbungen mittels einer bundesweiten Ausschreibung gesichtet. Die Innovationsschau widmet sich hochaktuellen Aspekten zum Klima-, Umwelt- und Artenschutz: Am 4. und 5. Juni sollen Diskussionen und ein Talk des Bundespräsidenten mit jungen Menschen auf der Hauptbühne sowie mehr als 70 Fachforen frische Impulse und Lösungen liefern. „Es geht um zentrale Herausforderungen unserer Zeit“, so Bonde. Zur Sprache kommen zum Beispiel Klimaneutralität und Energiesicherheit, Wasserstofftechnologie, Biodiversität und Ressourcenschutz, nachhaltiger Wandel und sozialer Zusammenhalt. Andere Themen sind Bildung, Digitalisierung, Infrastruktur und Wirtschaft.

„Woche der Umwelt“ in siebter Auflage 

Die „Woche der Umwelt“ ist 2002 vom damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau ins Leben gerufen worden und wird seitdem zusammen mit der in Osnabrück ansässigen Deutschen Bundesstiftung Umwelt veranstaltet. Sie findet dieses Jahr in siebter Auflage wieder wie zuletzt im Park von Schloss Bellevue statt und soll für alle Teilnehmenden Inspiration für eine nachhaltige Zukunft sein.

 

Pressekontakt

Arntz Optibelt Gruppe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Viviane Geisler
Tel.: 05271 62-694
E-Mail: v.geisler[at]optibeltcom

 

Bildmaterial
Ankündigung Woche der Umwelt; Bildnachweis: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Bildunterschrift 
Innovationsschau für mehr Umweltschutz: Das Bundespräsidialamt und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden die Bürgerinnen und Bürger zur Woche der Umwelt am 4. und 5. Juni in den Park von Schloss Bellevue ein.

 

Downloadbereich
Download Bildmaterial


Pressemitteilung als PDF Datei

 

 

Zurück
optibelt-ankuendigung-woche-der-umwelt.jpg
Ankündigung „Woche der Umwelt"